Breidertring 2a, 63322 Rödermark | Tel.: 0 60 74 / 9 39 16
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr, Sa.: 9:00 - 13:00 Uhr

AKTUELL IM FOKUS:

Gleitsicht-Kontaktlinsen für entspanntes Sehen in Nah und Fern!

Der Wunsch nach scharfem Sehen in Ferne und Nähe – ohne ständige Brillenwechsel – ist für die meisten Brillenträger*innen elementar. Männer und Frauen über 45 Jahre, die sowohl für scharfes Sehen in die Ferne wie auch in die Nähe eine Brille benötigen, tragen daher in der Regel eine Gleitsichtbrille. Sie ermöglicht stufenlos scharfes Sehen in alle Entfernungen. Dennoch gibt es im Urlaub, beim Sport, im Beruf oder im Alltag Situationen, in denen man auch ohne Gleitsichtbrille scharf sehen möchte.


Eine perfekte Alternative oder Ergänzung zur Brille sind Gleitsicht-Kontaktlinsen, auch Multifokal-Kontaktlinsen genannt. Sie ermöglichen – genauso wie eine Gleitsichtbrille – scharfes Sehen in Nähe und Ferne. Der Clou: Abhängig von der Technologie der Gleitsicht-Kontaktlinsen ermöglichen Sie auch scharfes Sehen in Situationen, in denen eine Gleitsichtbrille an ihre Grenzen stößt, z. B. beim Lesen im Liegen oder dem Arbeiten "über Kopf".

Perfekt für die Freizeit. Mit Gleitsicht-Kontaktlinsen genießen Sie beim Sport, im Urlaub oder auf Partys scharfes Sehen in alle Entfernungen. So verpassen Sie keine Details!

Optimal für das Berufsleben. Auch bei der Arbeit am Computer, in der Werkstatt oder hinter dem Steuer überzeugen Gleitsicht-Kontaktlinsen auf ganzer Linie!

Die Vorteile von Gleitsicht-Kontaktlinsen im Überblick:

  • scharfes Sehen in Ferne und Nähe


  • natürliche Kopf- und Körperhaltung (z. B. beim Lesen im Liegen oder bei der Arbeit am Computer)


  • nahezu uneingeschränktes Blickfeld beim Sehen in alle Entfernungen


  • unterschiedliche Kontaktlinsen-Typen, z.B. Tages-Kontaktlinsen für gelegentliches Tragen oder Monats-Kontaktlinsen für regelmäßiges Tragen

Eine häufige Frage an unsere Experten:

Kann man auch bei einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) Kontaktlinsen tragen?


Na klar! Da Kontaktlinsen direkt auf dem Auge sitzen, gleichen sie Hornhautverkrümmungen häufig sogar besser aus, als eine klassische Brille. Der Grund dafür ist der Tränenfilm auf dem die Kontaktlinsen "schwimmen". Dieser hauchdünne Film gleicht selbst kleine Unregelmäßigkeiten aus und verbessert so das Sehen. Gleichzeitig kann die Hornhautverkrümmung selbst durch torische Kontaktlinsen korrigiert werden. Abhängig von der Höhe der Hornhautverkrümmung und Ihren individuellen Wünschen an den Seh- und Tragekomfort, wählen wir gemeinsam mit Ihnen den für Sie optimalen Kontaktlinsen-Typ aus. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin!

TERMIN BEI BRILLE+CO AUGENOPTIK FRANZ VEREINBAREN

Optimale Anpassung aller Kontaktlinsen durch moderne Anpaßsysteme und dokumentieren genau den Verlauf Ihres "Kontaktlinsen-Lebens". Damit können wir auf jede Veränderung der Verträglichkeit und des Tragekomforts umgehend reagieren.

TRAUMHAFT GUT SEHEN

ohne Brille bis zu 48 Stunden? Wie geht das?

Kurzsichtigkeit von Kindern in den Griff bekommen? Wir helfen!

Mit speziellen orthokeratologischen Kontaktlinsen, oder kurz "Ortho-K-Linsen", korrigieren Sie Ihre Kurzsichtigkeit über Nacht. Das Prinzip ist ganz einfach: Sie setzen vor dem Schlafengehen die individuell auf Sie angepassten Ortho-K-Kontaktlinsen ein und tragen diese während des Schlafes. Am nächsten Morgen nehmen Sie Ihre Kontaktlinsen ab und sehen scharf. Während des Schlafes modellieren die Kontaktlinsen die Hornhaut. Die Veränderung bewegt sich im Bereich von einigen hundertstel Millimetern. Nach der ersten Nacht ist die Kurzsichtigkeit bereits um 60 bis 70 Prozent reduziert. Nach drei bis fünf Tagen ist sie in der Regel völlig verschwunden. Nach dem Ende der Anwendung kehrt die Hornhaut innerhalb von etwa drei Tagen in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Ortho-K-Kontaktlinsen sind für alle Menschen geeignet, deren Kurzsichtigkeit -4,5 Dioptrien nicht überschreitet.


Was ist DreamLens?

DreamLens ist eine sogenannte „orthokeratologische“ Kontaktlinse, die Sehschwächen während des Schlafs korrigiert. 


Was ist Orthokeratologie?

Der Fachbegriff „Orthokeratologie“ leitet sich ab aus den Wortbestandteilen: Ortho = richtig, gerade, Kerato = auf die Hornhaut bezogen und Logie = die Lehre von … 


Wie funktioniert DreamLens?

DreamLens hat ein spezielles Design, das die Flexibilität der Hornhaut im menschlichen Auge nutzt. Diese verfügt gegenüber kurzfristigen Krafteinwirkungen – wie zum Beispiel dem Lidschlag – über enorme Widerstandsreserven. Gegenüber langfristig einwirkenden Kräften ist diese Widerstandsfähigkeit jedoch gering. DreamLens wirkt während des Tragens gezielt und modelliert die Hornhaut in einen für das Sehen optimierten Zustand. 


Wie lange hält der orthokeratologische Effekt an?

Bei einer regelmäßigen Verwendung bleibt die Sehfähigkeit für mindestens 16 Stunden erhalten. In manchen Fällen kann der Effekt bis zu 48 Stunden anhalten. Im Gegensatz zum operativen Lasik-Verfahren ist die Orthokeratologie eine reversible Korrektionsmethode. Sobald DreamLens nicht mehr regelmäßig verwendet wird, gelangt die Hornhaut des Auges also wieder in ihren Ausgangszustand zurück. 


Wie lange dauert es, bis ich ohne Brille und Kontaktlinsen sehen kann?

Bereits nach der ersten Verwendung von DreamLens verbessert sich die Sehstärke merklich. Die Dauer, bis eine stabile Sehschärfe über den gesamten Tag erreicht wird, richtet sich nach der Höhe der zu korrigierenden Fehlsichtigkeit und den physiologischen Gegebenheiten der Hornhaut. Wie überbrückt man die Zeit zwischen der Korrektur nach der ersten Nacht bis zur vollständigen Stabilität der Sehkraft nach etwa drei bis fünf Tagen? Während der ersten Tage wird eine fehlende Korrektur durch Tagesaustausch-Kontaktlinsen ausgeglichen. Unter Umständen kommt man ohne zusätzliche Übergangskorrektur aus. Ist Orthokeratologie etwas ganz Neues? Nein. In den USA werden orthokeratologische Kontaktlinsen seit etwa zwanzig Jahren angewendet. Viele der Prinzipien, die der Orthokeratologie zugrunde liegen, reichen sogar bis in das Jahr 1962 zurück. 


Für wen ist DreamLens geeignet? 

DreamLens ist für Menschen mit einer schwachen bis mittleren Kurzsichtigkeit und Astigmatismus (Sphäre bis -4,50 dpt; kombiniert mit Hornhautverkrümmung bis zu -2,50 dpt) geeignet. DreamLens kann bereits ab einem sehr frühen Alter unter ärztlicher Kontrolle eingesetzt werden. Die Augen des Anwenders müssen gesund sein. Es sollte immer ein Kontaktlinsenspezialist entscheiden, ob Ihre Augen für die orthokeratologische Korrektur in Frage kommen. 


Muss ich trotzdem noch Kontaktlinsen oder eine Brille tragen?

Nein, mit der regelmäßigen Anwendung von DreamLens können Sie auf Brille und herkömmliche Kontaktlinsen verzichten. DreamLens funktioniert während des Tragens wie eine reguläre Kontaktlinse, mit der Sie ganz normal sehen können. Warum muss die Kontaktlinse nach etwa einem Jahr ausgetauscht werden? DreamLens besteht aus einem hoch sauerstoffdurchlässigen Material. Dies ermöglicht die optimale Versorgung des Auges mit Sauerstoff auch während des Nachtschlafs. Über längere Zeiträume wird die Durchlässigkeit des Kontaktlinsenmaterials durch den Tränenfilm oder äußere Einwirkungen eingeschränkt. Deshalb wird nach etwa einem Jahr ein Wechsel der Kontaktlinsen nötig .


Wer passt DreamLens an?

DreamLens erhalten Sie ausschließlich bei Kontaktlinsenspezialisten mit besonderen Kenntnissen. Nur wer über fundierte Erfahrungen mit formstabilen Kontaktlinsen verfügt und mit der Methodik der Orthokeratologie vertraut ist, darf DreamLens anpassen. Zusätzlich setzt das Vermessen orthokeratologischer Kontaktlinsen eine spezielle Geräteausstattung (Topograph) voraus. Wie geht es nach der DreamLens-Anpassung weiter? Schon nach kurzer Zeit steht für Sie und Ihren Anpasser fest, ob die orthokeratologische Methode bei Ihnen den gewünschten Erfolg erzielt. Während der ersten Tage, an denen Sie DreamLens tragen, werden Ihre Augen täglich kontrolliert. Danach sollten Sie die normalen Regeln im Umgang mit formstabilen Kontaktlinsen beachten. Der einzige Unterschied zu traditionellen Kontaktlinsen besteht in der Häufigkeit der Augenkontrollen: Nach der Eingewöhnungszeit sollten Sie Ihre Augen vierteljährlich kontrollieren lassen. Kann ich mit DreamLens wieder aufhören? Wann immer Sie wollen. Nach wenigen Tagen können Sie mit Ihrer alten Brille/Kontaktlinse wieder normal sehen.

YouTube: Akzeptieren
Anbieter: Google Ireland Limited

Wollen Sie die Kurzsichtigkeit Ihres Kindes in den Griff bekommen? Wir helfen Ihnen dabei.


Besonders für junge Menschen, die auf korrekturfreies Sehen in Schule, Sport und Freizeit angewiesen sind oder Probleme mit Kontaktlinsen haben, eröffnet die DreamLens neue Möglichkeiten und verhindert das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit. 


NEU!  Auch geeignet für Gleitsichtbrillenträger. Wir beraten Sie unverbindlich und kostenlos.




WELCHE KONTAKTLINSEN-TYPEN GIBT ES?

Kontaktlinsen bieten natürliches Sehen und Sehkomfort ohne Einschränkung. Aufgrund der guten Verträglichkeit von Kontaktlinsen können sie von jedem getragen werden – ungeachtet der Art der Fehlsichtigkeit oder Tätigkeit.

Tages-Kontaktlinsen


Sie sind perfekt für alle, die gelegentlich auf Ihre Brille verzichten möchten oder auf eine sehr einfache Handhabung Wert legen. Mit Tageskontaktlinsen genießen Sie jeden Tag ein frisches Gefühl, denn Sie tragen jeden Tag neue Kontaktlinsen. Sie müssen sich keine Gedanken um die Pflege oder die Aufbewahrung machen.

Monats-Kontaktlinsen


Diese weichen Kontaktlinsen eigenen sich für alle Kundinnen und Kunden die regelmäßig auf Ihre Brille verzichten möchten. Sie können täglich getragen werden, werden nachts abgesetzt und in einer Pflegelotion gereinigt, "aufgefrischt" und aufbewahrt. Nach einem Monat tauschen Sie Ihre Monatskontaktlinsen gegen ein paar neue Kontaktlinsen aus.

Gleitsicht-Kontaktlinsen


Sie möchten gelegentlich oder komplett auf Ihre Gleitsichtbrille verzichten? Sie möchten dennoch in Ferne und Nähe jederzeit scharf sehen können? Moderne Gleitsicht-Kontaktlinsen (auch Multifokal-Kontaktlinsen genannt) ermöglichen scharfes Sehen in jeder Entfernung.

Harte (Formstabile) Kontaktlinsen


Immer dann wenn Sie eine starke Fehlsichtigkeit besitzen oder größten Wert auf scharfes Sehen legen. Zwischen formstabiler Kontaktlinsen und Hornhaut bildet sich ein hauchdünner Tränenfilm der selbst kleine Unebenheiten ausgleicht. Das Ergebnis: Mit formstabilen Kontaktlinsen erreichen Sie die höchste Sehschärfe und eine ggf. vorliegende Hornhautverkrümmung wird bestmöglich korrigiert! 

DIE 4 SCHRITTE DER KONTAKTLINSEN-ANPASSUNG

1. Termin: Beratung und Vermessung 


Beim ersten Beratungsgespräch werden zuerst Ihre persönlichen Bedürfnisse ermittelt, dann vermisst der Kontaktlinsen-Fachmann die Hornhautoberfläche mit Hilfe eines computerunterstützten Messgerätes (Videokeratograph), ähnlich einer Landschaftstopografie. 

2. Termin: Anpass-Kontaktlinsen Probe tragen

 

Sie holen Ihre persönlichen Anpass-Kontaktlinsen zum Probe tragen ab. Ihr Kontaktlinsen-Fachmann erklärt Ihnen alle wichtigen Dinge bis hin zur richtigen Pflege, Handhabung und Nachbetreuung. Das gibt Sicherheit, dass alles funktioniert.

3. Termin: Kontrolle und Optimierung 


Nach ein bis vier Wochen werden Ihre Anpass-Kontaktlinsen auf dem Auge fachmännisch kontrolliert. Die Stärke und Passform werden noch einmal optimiert und das Material individuell auf Ihren Tränenfilm abgestimmt. Die Daten für die optimale endgültige Kontaktlinse werden bestimmt.

4. Termin: Endgültige Kontaktlinsen


Sie erhalten Ihre persönlichen Kontaktlinsen. Für höchsten Seh- und Tragekomfort und beste Langzeitverträglichkeit. Wir sind bei allen Fragen zur Pflege, Handhabung und Nachbetreuung für Sie der kompetente Ansprechpartner.

KONTAKTLINSEN TESTEN

Beratung und Anpassung
Wir erfragen zunächst Ihre ganz persönlichen Wünsche und Anforderungen an Ihre Kontaktlinsen. Vor allem zu welchen Anlässen Sie gerne auf Ihre Brille verzichten möchten, ist dabei für uns wichtig. Auf Basis unserer Analyse und der umfangreichen Messung wählen wir für Sie dann das passende Produkt aus.

Kontaktlinsen testen
Sie testen die Linsen im Anschluss. Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen im Alltag, beim Sport, in der Arbeit oder in der Freizeit. Wenn Sie sich mit dem Produkt wohlfühlen, hat die Linse den Alltagstest bestanden und wir bleiben dabei. Falls Sie unzufrieden sind, finden wir eine andere Lösung.